EISENOXID-NANOPARTIKEL
Zu einer Vielzahl von Anwendungen gehört unter anderem der der Einsatz in der modernen Krebstherapie. Ebenso werden Eisenoxid-Nanopartikel für Ferrofluide verwendet. Diese wiederrum finden u.a. Anwendung als Dichtungsmaterial oder in der Sensortechnik.
Zusammensetzung: Hämatit, Magnetit oder Maghemit
Partikelgröße: je nach Anforderung sind mittlere Durchmesser zwischen 5 und 50 nm möglich
Farbe: rötlich bis braun

Titandioxid-Nanopartikel
Aufgrund ihrer photokatalytischen Eigenschaften werden Titandioxid-Nanopartikel oft in Lacken eingesetzt. Da sie insbesondere UV-Licht absorbieren bzw. reflektieren sind die Nanopartikel ebenso in den verschiedensten Kosmetikartikeln zu finden.
Zusammensetzung: Anatas, Rutil; je nach Bedarf und Anfrage
Partikelgröße: mittlere Durchmesser zwischen 5 und 50 nm
Farbe: weiß

Zinkoxid-Nanopartikel
Da auch Zinkoxid-Nanopartikel ähnlich wie Titandioxid-Nanopartikel UV-Licht absorbieren finden Sie ebenfalls Anwendung in der Kosmetikindustrie. Durch ihre antibakterielle Wirkung werden sie aber auch in Lasuren eingesetzt.
Zusammensetzung: ZnO
Partikelgröße: 5-150 nm
Farbe: weiß

DOTIERTE METALLOXIDE
Die Dotierung von Materialien mit Spuren unterschiedlicher Materialien (beispielsweise Seltenerdmetalle) ist in verschiedensten Anwendungen hilfreich oder sogar notwendig. In diesem Bereich sind wir sehr erfahren und bieten Ihnen gerne eine persönliche Beratung an.
Zusammensetzung: auf Anfrage
Partikelgröße: auf Anfrage
Farbe: abhängig vom Materialsystem

beschichtete Materialien
In vielen Fällen ist eine weitere Funktionalisierung der Materialsysteme notwendig. Mit Hilfe unserer Anlagentechnik können diese Beschichtungen direkt nach Entstehen der Partikel, noch in der Anlage erzeugt werden. Hier werden gleichmäßige Beschichtungen von wenigen Nanometer Dicke auf der Partikeloberfläche.
Zusammensetzung: auf Anfrage
mittlere Schichtdicke: 4 – 40 nm
Farbe: abhängig von Materialsystem und Beschichtungszusatz
